Schulelternbeirat

Der Schulelternbeirat (SEB) setzt sich aus den gewählten Vertreterinnen und Vertretern der Elternvertretung aller Klassen zusammen. Er tagt  mindestens zweimal im Schuljahr. Aus seinem Kreis werden die Vertreter für die Schulkonferenz bestimmt.

Die Schulkonferenz ist das höchste Beschlussgremium einer Schule.

Die Elternbeiräte unterstützten und fördern die Zusammenarbeit von Elternschaft, Kollegium und Schulleitung.

VorsitzJulia Buss
Klasse  1aN.N.
Klasse  1bN.N.

Klasse  2a

Laura Herrmann, Steffen Rothardt

Klasse 2b

Alexandra Schneidewind, Theresa Andresen-Schulz
Klasse 3aPetra Scharnberg, Robert Staehler, Ornella Kirchner
Klasse 3bMaren Gibson, Julia Buss, Kristin Vöge
Klasse 4Bianca Frank,. Wiebke Foss, Britta Raitschew
  

Mitwirkung von Eltern

Unsere Schule wünscht sich Eltern, die mit Offenheit, wertschätzenden und kritisch-konstruktiven Rückmeldungen das Schulleben und die Unterrichtsgestaltung begleiten. Viele Eltern beteiligen sich aktiv mit ihren Ideen, ihrer Zeit und ihrem Geld am Schulleben und an der Schulentwicklung. Sie gestalten gemeinsam mit den Lehrkräften für ihre Kinder einen guten Weg durch die Schulzeit.

Gesetzlich vorgegeben ist die beratende Tätigkeit von Eltern in den Fachkonferenzen, Klassenkonferenzen und Zeugniskonferenzen. Jede Klasse wählt einen Klassenelternbeirat, der als Ansprechpartner für Eltern und Lehrkräfte alle die Klassengemeinschaft und den Klassenunterricht betreffende Anliegen begleitet. Alle Klassenelternbeiräte bilden den Schulelternbeirat, der sich unter Leitung einer/s gewählten Vorsitzenden regelmäßig trifft. Aus dem Kreis des Schulelternbeirates werden Vertreterinnen oder Vertreter für den Beirat des Ganztagsbereichs, als Mitglieder der Schulkonferenz und des Kreiselternbeirates gewählt. Die Schulkonferenz ist das höchste Beschlussgremium der Schule.

Regelmäßige Treffen der/s Vorsitzenden des Schulelternbeirates und der Schulleitung fördern die transparente Zusammenarbeit von Lehrer- und Elterngremien.

Neben diesen gesetzlich festgelegten Mitwirkungen beteiligen sich Eltern in der Arbeitsgruppe Schulprogramm, an der Gestaltung und Betreuung der Homepage, und sie verwalten den Förderverein.